Vorsorge baut auf Vertrauen und Augenmass. Es braucht deshalb eine Institution, auf die jederzeit Verlass ist. Wir von der PKG Pensionskasse kennen die Bedürfnisse der KMU. Als solide Gemeinschaftsstiftung mit bestens ausgebildeten Fachleuten sind wir die zuverlässige Partnerin Ihres Vertrauens – seit 1972. News Zur News Übersicht 11. Nov. 2025 Die nächste BVG-Reform kommt bestimmt – und bestimmt noch lange nicht. Was Versicherte unterdessen für ihre Renten tun können Die BVG-Renten sinken seit über zwei Jahrzehnten, denn anders als die AHV kann die zweite Säule demografische Alterung und tiefe Zinsen nicht mit Steuerbeiträgen abfedern. Während die Vorsorgeeinrichtungen weiter auf Reformen hoffen müssen, können Versicherte ihre Renten selbst optimieren. Mehr lesen über Die nächste BVG-Reform kommt bestimmt – und bestimmt noch lange nicht. Was Versicherte unterdessen für ihre Renten tun können 30. Okt. 2025 PK-Cockpit für Arbeitgebende: Welche Kennzahlen Vertrauen schaffen Vorsorgeleistungen rücken in Zeiten des Fachkräftemangels in den Fokus. Beim Vergleich helfen Kennzahlen. Diese sollten Unternehmen nicht nur bei der Wahl der Vorsorgeeinrichtung konsultieren. Sie müssen sie auch proaktiv und verständlich erklären, um sich als transparente und attraktive Arbeitgebende zu positionieren. Mehr lesen über PK-Cockpit für Arbeitgebende: Welche Kennzahlen Vertrauen schaffen 29. Sep 2025 Rezept für schwere Kost: Kapitaldeckungsverfahren, Tiefzinsen und demografische Alterung Diesen Sommer wurde erneut auf die angespannte Lage der Altersvorsorge hingewiesen. Die Renten von AHV und BVG sind insgesamt um rund 16 Prozent gesunken. Schlecht kam die zweite Säule weg. Doch diese ist auf Reformen angewiesen, sollen demografische Trends und tiefe Zinsen abgefedert werden. Dazu würde insbesondere die Senkung des Umwandlungssatzes gehören. Entsprechende Reformen scheiterten bisher aber. Mehr lesen über Rezept für schwere Kost: Kapitaldeckungsverfahren, Tiefzinsen und demografische Alterung Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Online Schalter PKG Online Per Mausklick und mit Code haben Sie sicher Zugriff auf unsere Dienstleistungen. mehr zum Thema Offertanfragen Interessieren Sie sich für einen Anschluss an die PKG Pensionskasse? mehr zum Thema Kennzahlen Damit Sie Bescheid wissen. Die neusten Kennzahlen jederzeit abrufbar. mehr zum Thema Pensionierung Haben Sie Fragen zur Pensionierung? Wir helfen Ihnen gerne weiter mehr zum Thema Vorbezug Wohneigentum Möchten Sie Wohneigentum erwerben? Wir unterstützen Sie gerne dabei, wenn Sie Ihre Vorsorgegelder einsetzen wollen. mehr zum Thema Einkäufe Wir zeigen Ihnen gerne, wann sich Einkäufe in die Pensionskasse lohnen. mehr zum Thema Kennzahlen im Überblick 6.6 % Performance ytd per 31.10.2025 11.8 Mia. Anlagevermögen in CHF per 31.10.2025 119 % Deckungsgrad per 30.09.2025 (ungeprüft) 45'181 Aktiv Versicherte per 31.12.2024 52'079 Versicherte per 31.12.2024 6'898 Rentnerinnen und Rentner per 31.12.2024
11. Nov. 2025 Die nächste BVG-Reform kommt bestimmt – und bestimmt noch lange nicht. Was Versicherte unterdessen für ihre Renten tun können Die BVG-Renten sinken seit über zwei Jahrzehnten, denn anders als die AHV kann die zweite Säule demografische Alterung und tiefe Zinsen nicht mit Steuerbeiträgen abfedern. Während die Vorsorgeeinrichtungen weiter auf Reformen hoffen müssen, können Versicherte ihre Renten selbst optimieren. Mehr lesen über Die nächste BVG-Reform kommt bestimmt – und bestimmt noch lange nicht. Was Versicherte unterdessen für ihre Renten tun können
30. Okt. 2025 PK-Cockpit für Arbeitgebende: Welche Kennzahlen Vertrauen schaffen Vorsorgeleistungen rücken in Zeiten des Fachkräftemangels in den Fokus. Beim Vergleich helfen Kennzahlen. Diese sollten Unternehmen nicht nur bei der Wahl der Vorsorgeeinrichtung konsultieren. Sie müssen sie auch proaktiv und verständlich erklären, um sich als transparente und attraktive Arbeitgebende zu positionieren. Mehr lesen über PK-Cockpit für Arbeitgebende: Welche Kennzahlen Vertrauen schaffen
29. Sep 2025 Rezept für schwere Kost: Kapitaldeckungsverfahren, Tiefzinsen und demografische Alterung Diesen Sommer wurde erneut auf die angespannte Lage der Altersvorsorge hingewiesen. Die Renten von AHV und BVG sind insgesamt um rund 16 Prozent gesunken. Schlecht kam die zweite Säule weg. Doch diese ist auf Reformen angewiesen, sollen demografische Trends und tiefe Zinsen abgefedert werden. Dazu würde insbesondere die Senkung des Umwandlungssatzes gehören. Entsprechende Reformen scheiterten bisher aber. Mehr lesen über Rezept für schwere Kost: Kapitaldeckungsverfahren, Tiefzinsen und demografische Alterung